Impressum

    Bio Meran

    Alte Landstrasse 17
    39022 Algund (BZ)
    Tel. +39 0473 445 896
    Fax +39 0473 445 896
    E-mail: apple@ biomeran.com
    P.IVA: 02792630218
    Handelsregister: BZI205987
    Kontrollstelle Nr. IT BIO 001 BZ

    Konzept & Design

    praderCo KG
    Wangergasse 6
    I-39100 Bozen
    Tel: +39 0471 194 00 98
    Fax: +39 0471 194 04 39
    work@ praderCo.com
    www.praderco.com

    Programmierung

    lemon GmbH
    Galvanistraße 6/c
    I-39100 Bozen
    Tel: +39 0471 50 55 59
    Fax: +39 0471 53 91 75
    info@ lemon.st
    www.lemon.st

    Privacy

    Datenschutzbestimmungen laut Art. 13, d. D. Lgs n. 196/03

    Information laut Art. 13 des Legislativdekretes Nr. 196/03

    Gemäß Artikel 13 des Ges. Dekr. 196/2003, den Datenschutz betreffend, möchten wir Ihnen mitteilen, dass Bio Meran als Datenverarbeiter Ihre persönlichen Daten in seinem Archiv aufbewahrt. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt den Prinzipien der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz, wobei Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte gewahrt werden.

    Diese Daten können von Bio Meran für die Erhebung von (ausschließlich anonymen) Statistiken verwendet werden, und um Ihnen Werbematerial, Kataloge und Preislisten zuzusenden, sowie um Sie über Initiativen und Angebote auf dem Laufenden zu halten. Sie können jederzeit die von Art. 7 des Ges. Dekr. Nr. 196/2003 vorgesehenen Rechte ausüben. Die gegenständlichen Rechte können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person, mittels Anfrage an den Inhaber der Datenverarbeitung Bio Meran 39022 Algund (BZ) geltend gemacht werden.

    Informationen zu Cookies

    Diese Website verwendet Cookies.
    Das vorliegende Dokument informiert über die Verwendung von Cookies. Mit dem Aufenthalt auf dieser Webseite, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies, einverstanden.

    Was sind Cookies?
    Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

    Welche Arten von Cookies gibt es?
    Technische CookiesDiese sind in erster Linie für die Funktionalität der Website relevant. Darunter fallen Navigations- bzw. Session-Cookies, die ein bedienerfreundliches Navigieren auf der Seite ermöglichen. Des Weiteren gibt es sog. Analytics-Cookies, die Informationen z.B. über die Anzahl der Webseiten-Besucher und den Weg der Besucher auf die Website sammeln. Zu der Gruppe der technischen Cookies zählen auch die Funktions-Cookies, welche es der Website ermöglichen, sich an Ihre getroffene Auswahl zu erinnern (z. B. von Ihnen selektierte Filtereinstellungen oder, die automatische Sprachvoreinstellung einer Website).

    Profilierungs-Cookies
    Darunter versteht man Cookies, die Einstellungen, Präferenzen und Aktionen des Nutzers erfassen und anhand derer ein Nutzerprofil erstellen, sogenannte Profilierungs-Cookies. Dies dient dazu, Werbebotschaften mit den Interessen der Nutzer zu kombinieren und ermöglicht damit eine zielgruppenbezogenere Werbung.Sobald Sie eine Website öffnen, die letztere Cookies verwendet, wird ein Banner eingeblendet, das den Nutzer darauf hinweist, dass der Seitenbetreiber Cookies zu Marketingzwecken verwendet. Zudem weist er den User darauf hin, dass die Seite eventuell Cookies von Drittanbietern zulässt.

    Drittanbieter-Cookies
    Cookies, die von einem anderen Anbieter als jenem, der vom Nutzer besuchten Website, übertragen werden. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft und eine andere Einheit darüber Cookies überträgt, handelt es sich um Drittanbieter-Cookies. Ein Beispiel dafür sind „social plugins” für Facebook, Twitter und Google+. Drittanbeter-Cookies erleichtern das Teilen von Inhalten auf den Social Network Plattformen. Genaueres erfahren Sie auf den Informations-Seiten der Drittanbieter.

    Google-Analytics Informationen

    Die Benutzer können über entsprechende Einstellungen im Browser entscheiden, ob die Cookies gesperrt oder gelöscht (ganz oder teilweise) werden. Sollten jedoch alle oder einige Cookies deaktiviert sein, ist es möglich, dass die Website nicht einwandfrei funktioniert oder bestimmte Dienste oder Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Es könnte sein, dass die Benutzer bei jedem Besuch manuell einige Änderungen, Informationen oder Präferenzen eingeben müssen.